Multimedia ist aus modernem Lehren und Lernen nicht mehr wegzudenken. Wie lAcsst sich die QualitAct neuer multimedialer Angebote sicherstellen? Welche Standards gibt es? Welche didaktischen AnsActze sind effektiv? Welche aktuellen lehr- und lernpsychologischen Theorien und Befunde sind hilfreich bei der Konzeption, welche technischen Fragen zu berA¼cksichtigen? 33 Kapitel stellen alle wesentlichen Aspekte dar: u.a. Planung, Konzeption (mit didaktischen Entwurfsmustern, sog. design patterns), InteraktivitActsformen, CSCL, Evaluation, Softwaresysteme, Werkzeuge (z.B. Authoring Tools). Ein fundiertes Kompendium fA¼r Lehrende, Entwickler und Anwender.ISO 15836:2003 (2003). Information and documentation a The Dublin Core metadata element set. www.iso.org. ... http://www1.ku-eichstaett.de/PPF/ Arbeitswiss/lab004/docs/ ZurPerson_MKL/MKL_lehrprozesseplanen.pdf [Stand 26.11.2007].
Title | : | Kompendium multimediales Lernen |
Author | : | Helmut M. Niegemann, Steffi Domagk, Silvia Hessel, Alexandra Hein, Matthias Hupfer, Annett Zobel |
Publisher | : | Springer-Verlag - 2008-06-03 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: